Ich bin in mir Zuhause.
Selbstregulation erlernen & dem Gefühlen
von Scham und Schuld begegnen.
Mit den Gefühlen von Scham und Schuld setze ich fort und nehme dich mit in emotionales Geschwisterpaar. Scham und Schuld sind gut getarnte Drahtzieher. Unbewusst. Tief verankert in deinem Denken, Fühlen und Handeln. Ziehen sie ihr Netz aus Kompensationsstrategien, um deine Lebenslust und Lebenskraft zu bändigen.
Ich persönlich hätte nie gedacht, wie hinter den mir vertrauten Glaubenssätzen von z.B. dem Anspruch meiner Perfektion, oder meiner Anpassung es allen recht machen zu wollen, um die Harmonie nicht zu gefährden, eine zutiefst toxische Scham auf mich wartet.
Schuld trägst du für die ein oder andere Handlung, manchmal schultern wir auch die Schult der Linie, wenn transgenerationale Themen in deiner Familie weiter und weiter getragen werden. Scham geht tiefer und vermittelt dir das Gefühl, dass du, du als Person nicht richtig bist.
Dieses Modul ist einmal mehr ein Schlüssel für dein dich, dir tiefer zu begegnen.
Seit 4 Jahren widme ich mich vertiefend der Arbeit im Umgang mit Stress, PTBS und Trauma. Das Wissen über mein Nervensystem und eine regulierende, integrierende Praxis, haben mir einen absolut kraftvollen und erweiterten Weg aufgezeigt, mit meinen zutiefst verwurzelten Glaubenssätzen, inneren Verletzungen und Kritikern umzugehen.
Es ist ein Prozess der andauert, doch mir mehr und mehr Erfahrungen schenkt, die ich nicht mehr „nur“ denke, sondern wirklich körperlich, vollständig spüre. Der Zugang zu mir ist ein anderer. Ich bin sicher mit mir selbst in unsicheren Momenten und mehr denn je, gerne in mir Zuhause.
Selbstregulation ist ein Schlüssel dafür sowie das Kennenlernen und Gestalten deiner Gefühle. Ich möchte dich zweimal im Jahr mitnehmen, die Bindung zu dir zu verstärken und es dir vielleicht noch wohliger in deinem eigenen Körperzuhause machen.
Es erwarten dich:
- 2 Sessions zur Selbstregulation: Selbstregulation braucht Routine und deine Regelmäßigkeit, um dich in den verschiedensten Momenten deines Lebens wieder zurück zu bringen zu dem Empfinden: Ich bin sicher in und mit mir. Die Praxis besteht aus einem Methodenmix von kleineren Inputs zur Psychoedukation, Übungen aus der traumasensiblen Praxis, ein stetes Einweben des Körpers und deines Verkörperns, Erklärungen zu "Warum machst du das und wofür ist das gut?", Yin Yoga, geführte Meditationen, Jin Shin Jyutsu, Atemarbeit sowie Coachingimpulse zur Eigenarbeit.
- 2 Sessions zu Scham und Schuld: Was macht diese Gefühle aus? Woher kommen sie? Wie zeigen sie sich, mental, emotional, körperlich? Wie kannst du (lernen) mit ihnen umzugehen? Wie kannst du co-regulieren, wenn jemand in deinem Umfeld mit diesen Gefühlen "dealt"? Ein Mix aus Input und Reflexion erwartet dich, basierend auf den Theorien der Polyvagaltherorie, Somatic Experiencing, EMDR und TCM.
- 1 Session Q&A: Antworten zu all deinen Fragen.
- 1 Session "Raum der Verbundenheit": Gruppenreflexion, Bearbeitung konkreter Übungen in Kleingruppen, gemeinsamer Austausch im Plenum. Spiegelung.
- 1 eingesprochene Episode zu den Grundlagen: Was sind überhaupt Gefühle und warum fühlst du dich ihnen manchmal wie "ausgeliefert"? im Vorfeld zu unserem Kurs
- 1 eingesprochene Episode zum Stresstoleranzfenster nach der ersten Session
- In jeder Session gibt es Impulse für deinen Alltag: für (d)ein ausbalanciertes Nervensystem und ein Leben in Balance.
- Die Sessions werden dir im Nachgang als Aufzeichnung für die Dauer von 16 Wochen zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe:
Du hast Lust auf Selbsterfahrung und Selbstreflexion? Statt all das zu begreifen und zu verstehen, möchtest du es spüren, fühlen, im Körper wahrnehmen, verkörpern und integrieren? Du möchtest dich weiter und besser kennenlernen? Ein begleitender und sensibler Weg, Schritt für Schritt, ist dir wichtig? Ein Weg, auf dem du Orientierung erhältst, Sicherheit und Struktur, um das Vertrauen in die gemeinsame Arbeit und in dich wachsen zu lassen. Du möchtest gesehen werden und dich einlassen, so, wie du bist? Du bringst Neugierde mit und das Committment dran zu bleiben für dich und die Gruppe?
Du bist Yogalehrerin bzw. Yogalehrer und möchtest deinen Yogis ein Verstehen mit auf den Weg geben, im Umgang mit ihren Gefühlsausdrücken. Du bist an einer traumasensiblen Praxis interessiert, die du mehr und mehr auch zu deiner Haltung im Yogaunterricht kultivieren magst?
Du bist Mensch, auf den verschiedenen „Bühnen“ deines Lebens unterwegs und möchtest mehr Ausgeglichenheit und Selbstwirksamkeit, mehr Regulation in deinen Auf und Abs erfahren?
Ganz gleich, ob du bereits bei den anderen Modulen zu den Emotionen von Wut oder Angst dabei warst, du kannst jederzeit einsteigen.
Für ein MEHR an Balance im Leben. Für ein MEHR du selbst.
16 Wochen via Vimeo zur Verfügung gestellt.
Alle Details
– 04.03. von 18:30 bis 20:30h
– 11.03. von 18:00 bis 20:00h
– 18.03. von 18:30 bis 20:30h
– 15.04. von 18:30 bis 20:00h
– 29.04. von 18:30 bis 20:30h
– 06.05. von 18:30 bis 20:00h
Frühbuchertarif bis 31.12. – 347€ Normaltarif – 397,00€ p.P.
Mit deiner Mail an kontakt@andreahuson.de meldest du dich verbindlich zum Workshop an.
Bitte nenne mir den Titel des Workshops sowie deine Anschrift. Im Anschluss sende ich dir deine Rechnung, Links und weitere Details.